Viktor Klimenko

russischer Geräteturner; Olympiasieger 1972 am Pauschenpferd, Olympiazweiter 1968 und 1972 mit der Mannschaft sowie 1972 im Pferdsprung; Europameister 1969 im Pferdsprung und am Reck, 1971 und 1973 im Kürsechskampf sowie 1973 am Barren und an den Ringen; WM-Zweiter 1970 im Pferdsprung; später Trainer

Erfolge/Funktion:

Europameister 1971 im Kürsechskampf

* 25. Februar 1949 Moskau

Internationales Sportarchiv 34/1971 vom 16. August 1971

Laufbahn

Sowjetische Meisterschaften 1966 schon Meister im Pferdsprung, 1968 Zwölfkampf-Dritter; Vorolympische Spiele 1967 Fünfter; Mexiko 1968 Siebter im Zwölfkampf, Dritter am Barren; EM 1969 Zweiter im Sechskampf, in allen Einzelfinals dabei, Gold im Pferdsprung und am Reck, Silber an den Ringen und am Barren; WM 1970 Fünfter im Zwölfkampf, in vier Einzelfinals, Silber im Pferdsprung, Bronze am Pferd. Bei den Europameisterschaften im Mai 1971 in Madrid als Titelgewinner im Kürsechskampf Nachfolger seines Landsmannes Woronin, an den einzelnen Geräten nicht unter den ersten Drei.

Viktor Jakovlewitsch Klimenko mißt 1,69 Meter und wiegt 63 Kilogramm. Er ist verheiratet mit Larissa Petrik (bereits 1964 Landesmeisterin, Mitglied der siegreichen Olympia- und WM-Riege, Olympiasiegerin am Boden zusammen mit Vera Caslavska), die jedoch für die Wettkämpfe ihren (beim Kampfgericht) besser bekannten Mädchennamen beibehalten hat. Klimenko ist ein ausserst ruhiger Athlet, der "erblich" belastet ist; ...